Über uns

advancedMADness & pureMADness


1. Die Entstehung

Am Anfang stand ein DAC, den wir fast übersehen hatten: der Philips DAC 960. Ein Klassiker aus alten Tagen, der optisch wenig Eindruck machte klanglich aber alles veränderte. Warm, direkt, musikalisch. Was als unverbindliches Probieren einmal begann, wurde zum Auslöser für etwas viel Größeres.

Wir waren so überzeugt von diesem Hörerlebnis, dass wir beschlossen, eigene DACs zu entwickeln. Inspiriert vom Klang der alten Schule, aber mit dem Anspruch, sie modern zu interpretieren durchdacht, reduziert, kompromisslos klangorientiert.


2. Unsere Philosophie

Was als DIY-Projekt begann, wurde mit der Zeit zu einem echten Herzensprojekt. Wir wollten keine Massenware, sondern Geräte mit Charakter. Deshalb haben wir Bauteile verglichen, Layouts getestet, viel verworfen und noch mehr gelernt. Alles mit dem Ziel: Klang, der berührt.

Ein riesiger Teil dieser Reise war unsere YouTube-Community. Ohne euer Feedback, eure Unterstützung und euer ehrliches Interesse wären wir nicht dort, wo wir heute stehen. Ihr habt mitgedacht, mitgefühlt, mitentwickelt und dafür sind wir dankbar.

3. Technik im Überblick

Unser advancedMADness bietet eine Umschaltfunktion zwischen NOS und OS (Oversampling):

- NOS-Modus: Das Digitalsignal gelangt ungefiltert an den Wandlerchip. Kein Oversampling, keine DSP-Eingriffe fur einen direkteren, natürlicheren Klang.

 

Zwei Gerate zwei Konzepte:

getrennte Datenleitungen für L/R, weniger Jitter, mehr Technische Umsetzung:


advancedMADness & pureMADness

- Hochwertige Stromversorgung
- Kurze Signalwege
- Ausgewählte Kondensatoren & Bauteile
- Kein DSP, keine digitalen Filter (wählbar)

4. Zusatzinfos

Was bedeutet NOS?

Non-OverSampling bedeutet: Das Digitalsignal wird 1:1 in den DAC gegeben ohne digitale Vorverarbeitung. Das ergibt einen direkteren, natürlicheren Klang mit mehr Emotion und Dynamik.

 

Was ist der Simultanmodus beim TDA1541?

Im Simultanmodus werden linkes und rechtes Audiosignal separat übermittelt statt abwechselnd (interleaved). Das verbessert die Kanaltrennung, verringert Störungen und führt zu mehr Präzision und Raum im Klangbild.